Zerstörung für Anfänger / Die Trilogie

Zerstörung für Anfänger / Die Trilogie

Zerstörung für Anfänger/ Die Trilogie Zerstörung für Anfänger 1 „Zerstörung für Anfänger“ ist eine choreografische Untersuchung, die den Versuch unternimmt, Abläufe von Zusammenbrüchen, Zerstörung und Vertreibung darzustellen. Als Hintergrund dienen die jeweiligen sozialen, 


kulturellen und politischen Erfahrungen der syrischen Akteure, deren Heimatländer sich seit längerem in einer Phase des Umbruches mit ungewissem Ausgang befinden. 
Mittels intellektuellem Diskurs, Verspieltheit, physischer Interaktion und Sarkasmus unternehmen die Darsteller den Versuch, dicke Schichten historischer und kultureller Anreicherung zu „annullieren“ und klischierte Wahrnehmungs­strukturen als solche aufzudecken. Eine Dramaturgie der Dekonstruktion dient als Möglichkeit, dem Verstehen und Verständnis neuer Realitäten Raum zu schaffen. Performance und Kreation: Mey Seifan, Martine-Nicole Rojina, Enik Konzept, Choreografie und Projektleitung: Mey Seifan Künstlerische Mitarbeit: Ziad Adwan Ehrengast: Amer Matar Licht: Rainer Ludwig Uraufführung: 7. Dezember 2013, i-camp / neues theater München/ courage_loading Die Vorstellungen von Zerstörung für Anfänger 1 finden mit freundlicher Unterstützung durch eine Debutförderung des Kulturreferates der Landeshauptstadt München sowie durch i-camp/neues theater München im Rahmen der Reihe courage_loading statt. Zerstörung für Anfänger 2 Im zweiten Teil der Serie „Zerstörung für Anfänger“ führt Mey Seifan ihre Idee, Träume von Syrerinnen und Syrern in choreographische Bilder zu übersetzen, weiter. Sie arbeitet mit neuem Traummaterial und geht der Frage nach, wie sich das Konzept von Zerstörung entwickeln kann. Was passiert, wenn in der Kunst, in einer Gesellschaft alles in Trümmern liegt? Kann Zerstörung Nährboden für Neues sein? Wachsen Träume etwa dort am besten? Ausgangspunkt der Performance ist die Zerstörung des ersten Teils, um mit den sich ergebenden Bruchstücken etwas Neues zu konstruieren. Performance und Kreation: Fatina Laila, Ayham Majid Agha & Mey Seifan Konzept, Choreografie und Projektleitung: Mey Seifan Inszenierung: Mey Seifan, Ziad Adwan Musik: Enik & Martine-Nicole Rojina Malerei: Hiba Al Ansari Ehrengast: Amer Matar Licht: Rainer Ludwig Uraufführung: 09. Oktober 2014, i-camp / neues theater München/ RODEO FESTIVAL Eine Produktion von Tanween Company in Koproduktion mit RODEO 2014. In Zusammenarbeit mit dem i-camp /neues theater München. Gefördert von Cultural Resource's Production Awards Program. Zerstörung für Anfänger 1 reloaded Mit der Neufassung „Zerstörung für Anfänger 1 reloaded“ stellt sie sich die Frage, was man aktuell noch über ein Land erzählen kann, in dem Krieg bereits so sehr zur Normalität geworden ist, dass wir ihn kaum noch wahrnehmen. Wie antworten die Syrer auf die gleichen, bereits vor zwei Jahren gestellten Fragen, was träumen sie heute? Gibt es eine „entwickelte“ Zerstörung oder bleibt Zerstörung eine unveränderte Metapher? Und: Was bleibt übrig von einer Performance, die vor zwei Jahren am gleichen Ort aufgeführt wurde? Aus den Nachtträumen ihrer syrischen Landsleute entsteht ein Stück, dessen Struktur chaotisch und abgehakt bleibt – wie ein erlebter Traum – und dessen Sinn als „nicht von dieser Welt“ erscheinen mag. Eine Performance von und mit: Mey Seifan, Martine-Nicole Rojina, Ziad Adwan Konzept, Choreografie und Projektleitung: Mey Seifan Künstlerische Mitarbeit: Ziad Adwan Musik: Enik & Martine-Nicole Rojina Ehrengast: Amer Matar Licht: Rainer Ludwig Uraufführung: 15. Juli 2015, i-camp / neues theater München/ Wilde Tendenzen 4 Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München

Scroll up Drag View